Direkt zum Inhalt

Eva Neugebauer

Deutschland

Von Eva Neugebauer auf FIGU veröffentlichte Artikel

Gedanken zur aufrichtigen Freundlichkeit

Eva Neugebauer
Juli 2015

Es kann ein Lächeln sein, ein aufmunterndes Wort, eine nette Geste oder ein Akt der Hilfsbereitschaft. Erstaunlicherweise sind wir uns dieser Kraft nicht wirklich bewusst. Doch jeder Mensch besitzt sie und freut sich über sie, ob er sie - die Freundlichkeit - einsetzt oder eben auch bekommt. Es ist so einfach zu lächeln, es schliesst Menschen auf, die das Lächeln trifft. Und viele lächeln einfach zurück. Und einem Lächeln folgt oft ein freundliches Wort und das erfreut doch jeden Menschen. Was aber macht die aufrichtige Freundlichkeit so mächtig? Es ist wohl die Selbstlosigkeit und die Ehrlichkeit. Absichtslose Freundlichkeit, einfach eine kleine Freude zu bereiten, die nichts kostet ausser

Gedanken zur Dankbarkeit

Eva Neugebauer
Dezember 2013

Die heutige Zeit ist so schnelllebig geworden. Jeder Mensch hat viele Termine im Kopf, die Tage vergehen zu schnell. Wir müssen wieder lernen Danke zu sagen, wir - Jung und Alt. Solange es uns gut geht, betrachten wir unsere Gesundheit als etwas Selbstverständliches. Durch Dankbarkeit für die Gesundheit sorgen wir dafür, dass es sich auch weiterhin gut anfühlt und wir können die Vitalität sogar verbessern und steigern. Dankbarkeit baut Stresshormone ab, lindert Schmerzen und löst Verspannungen. Man muss einfach nur kurz innehalten und Danke sagen. Neue Untersuchungen belegen, dass dankbare Menschen schneller genesen und auch bis zu sieben Jahre länger leben. Die Geisteslehre von Billy lehrt

Gedanken über den Sinn des Lebens

Eva Neugebauer

‹Der Mensch ist seines eigenen Schicksals Schmied.› Dies ist ein altes Sprichwort, das jeder von uns schon einmal gehört hat. Was ist darunter zu verstehen? Sein eigenes Schicksal, mein Schicksal; ich muss etwas tun, aber erst muss ich herausfinden, was ich tun kann und soll. Ich bin der Schmied meines Schicksals, also muss ich bei mir anfangen über mein Leben nachzudenken. Um das zu tun, ist der Mensch bestens ausgestattet. Er kann denken, fühlen, empfinden, beobachten, handeln, Entscheidungen treffen, lieben und vieles mehr. Wie und was er denkt, was er fühlt und spricht und was er auch immer tut, dafür ist er ganz alleine verantwortlich. Von ihm hängt es also ab, wie sehr er sich über