Direkt zum Inhalt

Ethische Werte

Symbol der Schöpfungsenergielehre
‹Tugend›

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 

Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben

Magdalena Sonnleitner

Wenn man die Menschen genau beobachtet, erkennt man, wie viele verblendet durchs Leben gehen. Sie sehen nichts, sie hören nichts und nehmen wenig wahr. Der Mensch muss nur seine Sinne bewusst entdecken. Es gibt so viel Schönes und Interessantes zu erleben. Die Vögel zu beobachten und nach ihrem wohltuenden Zwitschern und Singen lauschen. Die Schmetterlinge mit ihren zarten Flügeln und prachtvollen Farben zu bewundern. Die blühenden Blumen mit den herrlichen Blüten sind eine Wohltat ohnegleichen. Aber auch die Sträucher und die prächtigen Bäume, nach denen sich alle sehnen, wenn sie einen Schatten benötigen. Den Nebel, der sich im Morgengrauen über Feld und Wiesen ausbreitet und dadurch ein

PID - Fluch oder Segen?

Günter Garhammer

Seit der Zeit der Entwicklung der Präimplantationsdiagnostik (PID) in den 1960er und 1970er Jahren durch Robert Edwards, der 2010 dafür den Nobelpreis für Medizin erhielt, und Patrick Steptoe, ist dieses Verfahren sowohl ethisch als auch politisch sehr umstritten. Worum geht’s hier eigentlich? Als Präimplantationsdiagnostik (PID) wird eine genetische Untersuchung bezeichnet, die entscheiden soll, ob ein künstlich befruchtetes Embryo in die Gebärmutter eingepflanzt werden soll oder nicht. Die PID wird hauptsächlich zur Erkennung von Erbkrankheiten und Anomalien der Chromosomen angewendet. 1990 wurde das erste Kind zur Welt gebracht, bei dem mittels PID das Geschlecht festgestellt worden war

Gedanken zur Dankbarkeit

Eva Neugebauer
Dezember 2013

Die heutige Zeit ist so schnelllebig geworden. Jeder Mensch hat viele Termine im Kopf, die Tage vergehen zu schnell. Wir müssen wieder lernen Danke zu sagen, wir - Jung und Alt. Solange es uns gut geht, betrachten wir unsere Gesundheit als etwas Selbstverständliches. Durch Dankbarkeit für die Gesundheit sorgen wir dafür, dass es sich auch weiterhin gut anfühlt und wir können die Vitalität sogar verbessern und steigern. Dankbarkeit baut Stresshormone ab, lindert Schmerzen und löst Verspannungen. Man muss einfach nur kurz innehalten und Danke sagen. Neue Untersuchungen belegen, dass dankbare Menschen schneller genesen und auch bis zu sieben Jahre länger leben. Die Geisteslehre von Billy lehrt

Richten Gebete für kranke Menschen Schaden an?

Anja Krämer

Dieser Frage gingen Forscher in den USA nach und brachten Erstaunliches ans Tageslicht. STEP, die wohl bisher grösste Studie über den Nutzen von Gebeten für Patienten nach einer koronaren Bypass-Operation, steht für ‹Study of the Therapeutic Effects of Intercessory Prayer› (Studie über therapeutische Effekte von Fürbitten). Hierfür wählten die Forscher 1802 Bypass-Patienten an sechs US-amerikanischen Kliniken aus. Darunter Protestanten, Katholiken, Juden und Angehörige anderer Religionsgemeinschaften. Per Zufallsprinzip wurden sie in drei Gruppen eingeteilt: Den Patienten der Gruppe 1 wurde gesagt, dass für sie gebetet wird oder auch nicht. Sie konnten sich der Fürbitten also nicht sicher

Die härteste Schule

Achim Wolf
29. Januar 2023

Die härteste und zugleich dankbarste und lohnendste Schule ist die der steten, wachen und heilsamen Selbstdisziplin, worin der Mensch seine positiven Tugenden mit guten Gedanken und Gefühlen nährt und darauf bedacht ist, wahren inneren Frieden, wahre innere Freiheit und Harmonie in sich selbst sowie im Umgang mit anderen Menschen aufzubauen, zu stärken und zu bewahren. Ausserdem, äusserst wichtig, ist das Erlernen wahren Wissens um die schöpferisch-natürlichen Gesetze und Gebote, woraus der Schöpfungsmensch Weisheit und wahre Liebe in sich erschafft. Die äusseren Umstände sind dabei nie ein Grund, vom Pfad der wahren Tugenden abzuweichen, mögen sie auch - zu seinem tiefen Bedauern - von

Ehrfurcht

Achim Wolf
Mai 2022

Ehrfurcht ist ein Gefühl resp. eine Empfindung von Achtung und Respekt, eine neutral-objektiv-ausgeglichene Anerkennung gegenüber allem Leben. Das gründet auf dem Wissen und der Weisheit dessen, dass alles existierende Leben durch die Allgegenwart der Schöpfung miteinander verbunden ist, wodurch die eigene Existenz zugleich als Teilexistenz allen anderen Lebens in Ehrfurcht gefühlt bzw. empfunden wird. Ehrfurcht ist ein Teilaspekt der effektiven Liebe, der Empfindungs- oder Universalliebe, die aus der absoluten Gewissheit um die universelle Einheit allen Seins und SEINs erwächst. Die durch das Bewusstsein im Denken erzeugte Ehrfurcht erfüllt die Psyche augenblicklich mit Freude, Liebe

Bescheidenheit

Achim Wolf
Mai 2022

Bescheidenheit ist eine Tugend, die der Mensch auf seinem Weg zum schöpfungsgerechten Leben eines effektiven Menschen übt und erlernt. Sie wird auch ‹Genügsamkeit› genannt und bezeichnet die innere Haltung eines Menschen, der nicht auf Ruhm, Ansehen, Anerkennung, auf gelobt zu werden oder im Mittelpunkt zu stehen aus ist und sein ganzes Wesen im Denken, Fühlen, Empfinden und Verhalten danach ausrichtet. Der Bescheidene macht von sich kein grosses Aufheben, weil er sich als völlig gleichwertig und gleichgestellt zu seinen Mitmenschen sieht und fühlt. Er ist daher sowohl im eigenen Innern als auch nach aussen und in seinem Verhalten gegenüber den Mitmenschen von Bescheidenheit geleitet. Vom

Ehrfurcht und Ehrwürdigkeit im Alltag

Achim Wolf
Mai 2022

Die Ehrfurcht beginnt beim eigenen Leben, indem man erkennt, dass man ein Teil der Schöpfung und dadurch mit allem verbunden ist, was existiert. Durch das Erkennen der Schöpfungs- und Naturgesetze wird klar, dass nichts aus Zufall heraus entstanden ist oder entsteht. Hinter allem verbirgt sich eine Kraft, die der Ursprung allen Lebens ist; die Kraft aller schöpfungsenergetischen und materiellen Welten. Indem diese Tatsache durch ein bewusstes Denken erkannt und das Wunder dieser Schöpfungskraft anerkannt wird, bereitet sich ein Gefühl der Dankbarkeit, der bewundernden Anerkennung und der Hochachtung vor einer Leistung aus, die mit einem noch sehr beschränkten Verstand nur in Ansätzen