Direkt zum Inhalt

Weltweit akute Prioritäten

Überblick

Hier ist eine kompakte Abhandlung geplant, welche die z.Zt. weltweit gravierendsten, menschenverursachten Bedrohungen für das Leben der Menschheit aufzeigt und auf deren tatsächlich vorhandene, gemeinsame Ursache nachvollziehbar zurückführt. Ausgehend von diesem Punkt soll auf humanitäre Massnahmen hingewiesen werden, deren Umsetzung, flankiert mit einer Anzahl weiterer Massnahmen, in relativ kurzer Zeit je nach dem Mass konsequenter Umsetzung, eine Entspannung wirksam herbeiführen kann. Nachdem jahrzehntelang die Entwicklung hin zur aktuellen Situation sehenden Auges hingenommen wurde, soll auch offengelegt werden, dass wirksame Massnahmen mit teils "schmerzhaften Nebenwirkungen" für die Gesellschaft mittlerweile unvermeidbar verbunden sind. Es ist längst an der Zeit, dass sich jeder Mensch um diese, wenn auch unangenehmen Wahrheiten bemüht und nach und nach damit vertraut macht; denn letztlich ermöglicht erst ein entsprechend fundamentaler Bewusstseinswandel des Menschen umfassende sowie nachhaltig realisierbare Lösungswege.     
 



 

Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

Achim Wolf
21. Februar 2024

Herr Scholz, am Mittwoch, 8. Dezember 2021, haben Sie im Plenarsaal des Bundestages den folgenden Wortlaut als Amtseid des neu gewählten Bundeskanzlers Deutschlands gesprochen: «Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde.» Etwas Persönliches Mein Grossvater väterlicherseits war Jahrgang 1900 und machte als Soldat an einer der Schlachten am Monte Cassino mit. Er überlebte. Wie es ihm dort erging, habe ich nie erfahren. Die Schlachten am Monte Cassino waren eine Serie von

„Überverbrauch und Überbevölkerung liegen jedem Umweltproblem zugrunde, dem wir heute gegenüberstehen.“

Jens Wolfram Heine
24. Mai 2022

Mit dieser Feststellung sagt Jacques Cousteau klar und unmissverständlich, wie es ist. Gemessen an der Resonanz seiner Aussage und auch an der von zahlreichen anderen Menschen zu diesem Thema ergibt sich: Einmal mehr verhallt die Stimme eines Rufers in der Wüste. Das stimmt zwar heute, ist jedoch kein Grund, vor diesem Sachverhalt zu resignieren - im Gegenteil: Um des Überlebens der Erdenmenschheit willen ist jeder dazu angehalten, seine Verantwortung wahrzunehmen und entsprechende Aufklärungsarbeit zu leisten. In bezug auf das Thema Überbevölkerung darf man zwar, wie bei allem im Leben, eine andere als die Mehrheitsmeinung vertreten, was auch stets von den Mitmenschen respektiert werden