Direkt zum Inhalt

Aktionspriorität ‹Friedenskrise›

Symbol der Schöpfungsenergielehre
‹Unfrieden›

Überblick

Hier ist ein Artikel geplant, über den diese wunderschöne Welt beherrschenden Unfrieden - seit Jahrtausenden - ; über dessen Ursachen und über signifikante Bemühungen, trotzdem und mit Nachdruck dem Frieden nachhaltig zum Ausbruch zu verhelfen.   

 

 

 

 

 

 



 

Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

Achim Wolf
21. Februar 2024

Herr Scholz, am Mittwoch, 8. Dezember 2021, haben Sie im Plenarsaal des Bundestages den folgenden Wortlaut als Amtseid des neu gewählten Bundeskanzlers Deutschlands gesprochen: «Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde.» Etwas Persönliches Mein Grossvater väterlicherseits war Jahrgang 1900 und machte als Soldat an einer der Schlachten am Monte Cassino mit. Er überlebte. Wie es ihm dort erging, habe ich nie erfahren. Die Schlachten am Monte Cassino waren eine Serie von

Der Mann, der es besser machen wollte

Johann Flaum
November 2015

Michail Gorbatschow war der letzte Generalsekretär des ZKs (Zentralkomitees) der KPdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion) und erster Präsident der UdSSR. Dies ist der Schlüssel zu seinem politischen Schicksal. Und gleichzeitig kann dadurch verstanden werden, welche Ära durch ihn verkörpert wurde. Michail Gorbatschow wurde am 2. März 1931 im Nordkaukasus in der Ortschaft Privolnoy der Stadt Krasnogvardeisky in der Region Stawropol in einer Bauernfamilie geboren. Michail Gorbatschow begann seine Karriere im Alter von 15 Jahren - er arbeitete als Arbeiter und Mechaniker in der Maschinen- und Traktorenstation. In den Kriegsjahren wurde Michail Zeuge davon wie seine beiden Grossväter