Direkt zum Inhalt

Wahrheit & Wirklichkeit

Symbol der Schöpfungsenergielehre
‹Wahrheit›

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 

Auf dem Weg zur wahrlichen Wahrheit

Peter Schnaible

Im Billys Buch "Arahat Athersata", Seite 187, Satz 173 und 174 wird man vor die Situation gestellt, sich um dieses Thema nähere Gedanken zu machen, denn da heisst es: „Nur einige wenige, die du an beiden Händen abzuzählen vermagst, leben im Wissen der wahrlichen Wahrheit. Ihnen aber ist das schöpferische Glück zuteil geworden, dass ihnen durch die Wahrheit die Wahrheit erkenntlich wurde." Mit der Wahrheit ist es so eine Sache, mit der wahrlichen Wahrheit eine andere. Denn erst nach vollkommener Ergründung und der darauffolgenden eindeutigen Erkenntnis über die Zusammenhänge des Tatsachenbestandes "Es ist so" kann von einer wirklichen, effektiven Wahrheit ausgegangen werden. Nur diese, bis

Wirklichkeit

Achim Wolf
Juli 2023

Alles, was wirklich und real existiert, hat die Eigenschaft, durch seine immerwährende Bewegung im physischen, mentalen und feinstofflichen Bereich ursächliche Kräfte in Bewegung zu setzen, die Wirkungen nach sich ziehen. Der Begriff ‹Wirklichkeit› birgt den Begriff ‹Wirken› in sich und somit das Grundprinzip der Kausalität, des universell-schöpferischen Gesetzes von Ursache – Fügung – Wirkung, wobei entstandene Wirkungen wieder zu neuen ursächlichen Kräften und Faktoren werden. Etwas Unwirkliches und somit nicht Existierendes, wie z.B. ein nur in der menschlichen Phantasie und in den Wahnvorstellungen des menschlichen Gehirns und Bewusstseins vorkommender Schöpfergott, beweist seine

Mut zur Wahrheit haben

Achim Wolf
Mai 2022

Fast kein Mensch schätzt sich selbst hinsichtlich all seiner Charaktereigenschaften, guten und schlechten Seiten, Macken, Eigenarten, inneren Widersachermächten usw. vollumfänglich richtig und realistisch ein. Es kann sogar festgestellt werden, dass der überwiegende Teil aller Menschen recht stark verzerrte, wirklichkeitsfremde und geschönte Vorstellungen von sich selbst hat, die in vielen Belangen des Charakters, der Wesensarten, der Schwächen, aber auch der eigenen Stärken, Fähigkeiten und Möglichkeiten nicht wirklichkeitskonform sind, dass der Mensch also in puncto Selbsteinschätzung oft in krasser Weise daneben liegt. Oftmals sind die Menschen blind für ihre Schwächen, aber auch für ihre

Blinder Enthusiasmus schadet der Erkennung der Wahrheit

Achim Wolf
Mai 2022

Nicht Wortgläubigkeit, wilde Begeisterung und unvernünftiger Kampf sind zielführend im Kampf um die Wahrheit, sondern immer Vernunft, Verstand, zusammenhängend-logisches Denken, Besonnenheit, Vorausschaulichkeit, Beharrlichkeit, Verständnis und nicht zuletzt viel Geduld. So bringt es beispielsweise nichts Positives ein, wenn vermeintlich vorenthaltene Rechte im Zusammenhang mit der Verbreitung einer anscheinend gefundenen Wahrheit anwaltlich oder vor Gericht geklärt respektive vor der Obrigkeit eingeklagt werden sollen, um sich so zu einem möglicherweise rein juristisch zustehenden Recht zu verhelfen oder einen gefühlten Mangel bei der Erteilung von Rechten, Erlaubnissen usw. auszugleichen

Die Wahrheit liegt im Unscheinbaren

Achim Wolf
Mai 2022

Die Wahrheit bedeutet, dass sie sich weder mit der Lautstärke von Pauken und Trompeten noch mit dem trügerischen Glanz des Scheins offenbart, womit sie die objektive und klare Wahrnehmung ihrer Offenbarungen durch den Menschen im materiellen und bewusstseinsmässigen Leben und Wirken betäuben resp. blenden würde. Die Wahrheit verbirgt sich auch nicht hinter mystischen Nebeln und Schleiern von Geheimlehren und Religionen, die von sich behaupten, sie dem suchenden Menschen durch geheimnisvolle Riten oder starre und im Ablauf festgeschriebene Einweihungsrituale schenken zu können. Die Wahrheit lässt sich nicht zwingen oder herbeizaubern oder auch nicht durch äusserlich arrogant-überhebliches

‹Stille Revolution der Wahrheit›

‹Billy› Eduard Albert Meier
Mai 2015

Begriffserklärung Unter ‹Stille Revolution der Wahrheit› ist zu verstehen, dass jeder Mensch, der sich der ‹Lehre der Wahrheit, Lehre des Geistes, Lehre des Lebens› zuwendet, sich mit dieser beschäftigt und daraus in ‹stiller Weise› in sich selbst lernt, um das Erlernte und Verstandene im Leben nachzuvollziehen, es effectiv durchzuführen und zu vollziehen, indem er die in der Wirklichkeit gegebene Wahrheit erlernt und in innerlicher Weise sozusagen eine ‹stille Revolution› durchführt, um sich zum wahren Leben, zur Wirklichkeit und zu den schöpferisch-natürlichen Gesetzen und Geboten durchzuringen, diese umsetzend zu erfüllen und danach zu leben. In dieser Weise schafft resp. vollzieht der