Direkt zum Inhalt

Johann Flaum

Deutschland

Von Johann Flaum auf FIGU veröffentlichte Artikel

Der Mann, der es besser machen wollte

Johann Flaum
November 2015

Michail Gorbatschow war der letzte Generalsekretär des ZKs (Zentralkomitees) der KPdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion) und erster Präsident der UdSSR. Dies ist der Schlüssel zu seinem politischen Schicksal. Und gleichzeitig kann dadurch verstanden werden, welche Ära durch ihn verkörpert wurde. Michail Gorbatschow wurde am 2. März 1931 im Nordkaukasus in der Ortschaft Privolnoy der Stadt Krasnogvardeisky in der Region Stawropol in einer Bauernfamilie geboren. Michail Gorbatschow begann seine Karriere im Alter von 15 Jahren - er arbeitete als Arbeiter und Mechaniker in der Maschinen- und Traktorenstation. In den Kriegsjahren wurde Michail Zeuge davon wie seine beiden Grossväter

Glaube und Fanatismus als Quelle des Profits

Johann Flaum
März 2013

Kann man den Menschen als Krebszelle im Organismus des Planeten Erde ansehen? Der Glaube erweckt Hoffnungen, die gepaart sind mit der Zuversicht, dass das, an was gerade geglaubt wird, den Erfüllungen der Wünsche entspricht. Dafür aber wollen die Gläubigen keine mühsamen realen Vorbereitungen zur Schaffung der wirklichen Resultate aufbringen. Und der Glaube erfordert ja auch keine Mühen, keine strengeren alltäglichen Disziplinen zur Erfüllung edlerer Ziele, sprich evolutiver Ziele, und keine Selbstüberwindung. Wobei doch die Bestrebungen zur Entwicklung eigener Fähigkeiten die Möglichkeit geben, dass man sich über Selbsterarbeitetes später im Stillen freuen kann. Aber dafür muss für das

Danistakratie

Johann Flaum
2015

Dieser Begriff entstammt nicht meinem eigenen Gutdünken, ist aber aus einem Youtube-Video aufgegriffen, in dem Andreas Popp (Jahrgang 1961, Dozent für Makro-Ökonomie) über die Entstehung des Geldes spricht. Danista - aus dem Lateinischen - entspricht einem Wucher resp. wuchern resp. Wucherung. Wohl ist damit der Verleih des Geldes oder anderer Wertschätze gemeint, der vor allem mit Zinsen verbunden ist. Ich denke dabei, dass der Ursprung der Danistakratie nicht nur im Umgang mit dem Geld zu finden ist, weil nämlich der Ausgangspunkt solcher Handlungen im Denken und Bewusstsein des Menschen liegt und unzählbare Auswüchse in sich trägt.

Meditation als Gabe der Schöpfung

Johann Flaum
23. Dezember 2017

«Meditation in seiner Urform - positive Auswirkungen auf Körper, Psyche und Bewusstsein» ‹Wie Billy in seinem Buch ‹Meditation aus klarer Sicht› schreibt, ist die Lehre der Meditation nichtirdischer Herkunft und führt zurück auf ausserirdische Einwanderer, die der altlyranischen Sprache mächtig waren, in der der Meditations-Urbegriff MEDITATIA soviel wie Versenkung-Ergründung bedeutete. Daraus entstand dann in den irdischen Sprachen der Wortwert MEDITATION.› Quelle: Mariann Uhlinger, Seite VI, "Meditation aus klarer Sicht" Selbst die Meditation ist Millionen, sogar Milliarden von Jahren alt und nimmt einen Teil der Geisteslehre ein, die auch ‹Lehre der Wahrheit, Lehre des Geistes, Lehre des

Eine Erfindung von Henok

Johann Flaum

Immer wieder auf's Neue faszinieren mich das aufschlussreiche Wissen und die präzisen Aussagen der Plejaren in allen möglichen Bereichen des materiellen und geistigen Lebens, die zu unserem Glück von ‹Billy› Eduard Albert Meier (BEAM) übermittelt wurden (z. B. Plejadisch-plejarische Kontaktberichte Block 1-11 und die Semjase-Bericht-Bände 22-25). Es kann einem schon wehtun, dass diese unschätzbare ‹Goldgrube› der breiten deutschen Bevölkerung kaum bekannt ist, geschweige denn anderssprachigen Völkern der Erde. So möchte ich einige Ausschnitte aus den Kontaktberichten darbieten, die mir für unsere Gesundheit sehr wichtig erscheinen. Es erfolgt ein Dialog zwischen ‹BEAM› und Quetzal