Gute und harmonische Musik beschwingt die menschliche Psyche, sie erhebt und verfeinert die Gedanken und Gefühle und kann Gefühle und Empfindungen der Liebe, des Mitgefühls, der Harmonie, der Freude und Glücklichkeit sowie Regungen eines erhabenen, reinen Hochgefühls, der schöpferischen Andacht und der glücklichen Dankbarkeit gegenüber dem Leben und der Schöpfung Universalbewusstsein hervorrufen. Musik ist Schwingung und somit ein Ausdruck der Schöpfung und des Lebens selbst, denn alles im grob- und feinstofflichen Existenzbereich des Lebens und in den sichtbaren und unsichtbaren Räumen und Zeiten der Schöpfung ist Schwingung, Frequenz und Resonanz. Musik birgt eine grosse Macht im Positiven und Negativen in sich. Neben der guten und friedliebenden Musik, die die Menschen ausgleicht, mit Freude erfüllt und die ihnen Mut, Stärke, Kraft, Ausgeglichenheit, Liebe, Frieden, Freude und Hoffnung gibt, existiert auch die von BEAM so genannte Unmusik, so nämlich schräge, disharmonische, quälerische, kreischende, jaulende, wummernde, laute und zerstörerische Anti-Musik, die die Bezeichnung ‹Musik› nicht verdient. Sie ist in Wahrheit ein unerträglicher und ein das Feingefühl des Menschen beleidigender Lärm. Die Unmusik wiegelt die Menschen und ihre Psyche auf, sie zerrüttet, macht psychisch krank und löst Aggressionen, Unzufriedenheit, Gewaltbereitschaft, Aufruhr, Hass, Tyrannei und alle weiteren negativen Emotionen in den Menschen aus. Dies führt bewusst oder unbewusst dazu, dass die Menschen in Streit, Hader, Terror und Krieg verfallen und sich für die Machenschaften böser Diktatoren, Aufwiegler, Staatsmächtiger, Geheimdienste usw. manipulieren und zum Werkzeug böser Absichten ausnützen lassen. Jeder Mensch kann darauf achten, wo immer es geht und zu jeder möglichen Zeit eine ihm angenehme, ihn erheiternde und seine Psyche und das Bewusstsein erfreuende Musik zu hören. Dazu trägt der Mensch viel zu seinem inneren Frieden, zu seinem persönlichen Glück und zum Frieden in den Gemeinschaften bei, von denen er ein Teil ist.
Was Musik alles bewirkt
„Die Ergebnisse der gezielten Anwendung von Musik in der Therapie und Prävention lassen sich in folgenden Punkten kurz zusammenfassen:
Vorbeugung gegen Herzinfarkt und Schlaganfall
Verbesserung der allgemeinen Sauerstoffaufnahmefähigkeit und damit Funktionsfähigkeit aller Organe
Senkung des Blutdrucks und des Ruhe- und Belastungspulses
Verbesserung der körpereigenen Widerstandsfähigkeit (Immunabwehr)
Harmonisierung der Psyche und Abbau von Stressfaktoren
Positive Wirkung bei Depressionen
Verbesserung der Gehirndurchblutung und Optimierung der Kreativität (aktiver Umgang mit Musik bewirkt ein intensives Gehirnjogging und Kreativitätstraining)
Motivation, Antriebsförderung und Animation
Entspannung, Entkrampfung, meditative Besinnung und konzentrative Versenkung
Stärkung der Beziehungs- und Kontaktfähigkeit, der sozialen Sensibilität und Kompetenz
Musik begeistert, befreit aus Zwängen, öffnet Herz und Sinne für das Schöne und Positive, weckt Freude am Leben
Musik verbindet, baut Brücken, fördert Toleranz und das Verständnis für andere Menschen und Kulturen, stiftet Frieden und Menschlichkeit
Musik baut aufgestaute Aggressionen, Verklemmungen und Frustrationen ab und leistet dadurch einen Beitrag zu Frieden und Menschlichkeit.“
Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe ‹Was Musik alles bewirkt›
Vorschaubild: -
Artikel: Leseprobe aus dem Buch ‹Einsichten auf dem Weg zum effektiven Menschsein›) von Achim Wolf (Einige Rechte vorbehalten)